Path: senator-bedfellow.mit.edu!dreaderd!not-for-mail Message-ID: Supersedes: Expires: 8 Jun 2004 10:49:07 GMT X-Last-Updated: 2001/07/19 Newsgroups: at.anzeigen.arbeitsmarkt,at.anzeigen.telekomm,at.anzeigen.veranstaltung,at.anzeigen.computer.sonstiges,at.anzeigen.computer.mac,at.anzeigen.computer.pc,at.anzeigen.sonstiges,at.anzeigen.fahrzeuge.auto,at.anzeigen.fahrzeuge.at.anzeigen.fahrzeuge.motorrad,at.anzeigen.kontakte,at.anzeigen.mitfahrboerse,at.anzeigen.wohnen,at.usenet.infos,news.answers Subject: at.anzeigen.* charta From: lendl@cosy.sbg.ac.at (Otmar Lendl) Approved: news-answers-request@MIT.EDU Followup-To: poster Organization: Usenet Cabal. Austrian Chapter. Keywords: Anzeigen Charta Regeln Rules Summary: Posting rules and conventions for the Austrian subhierarchy at.anzeigen.*. Originator: faqserv@penguin-lust.MIT.EDU Date: 11 May 2004 10:50:43 GMT Lines: 268 NNTP-Posting-Host: penguin-lust.mit.edu X-Trace: 1084272643 senator-bedfellow.mit.edu 567 18.181.0.29 Xref: senator-bedfellow.mit.edu at.anzeigen.arbeitsmarkt:3132 at.anzeigen.telekomm:5544 at.anzeigen.veranstaltung:1233 at.anzeigen.computer.sonstiges:8290 at.anzeigen.computer.mac:3003 at.anzeigen.computer.pc:25898 at.anzeigen.sonstiges:12582 at.anzeigen.fahrzeuge.auto:6968 at.anzeigen.fahrzeuge.at.anzeigen.fahrzeuge.motorrad:80 at.anzeigen.kontakte:2078 at.anzeigen.mitfahrboerse:1082 at.anzeigen.wohnen:4585 news.answers:271136 Archive-name: usenet/at-anzeigen-charta Last-modified: Thu Jul 19 14:43:21 MET DST 2001 Posting-Frequency: biweekly *** AT.ANZEIGEN.* CHARTA *** [ If you can't read this charta, at.anzeigen.* is certainly NOT the hierarchy you should be posting in, as at.* is the Austrian Usenet hierarchy and we prefer to speak German here. ] Liebe Netzbenutzer ! Damit diese Gruppen/Folder/Bretter fuer alle moeglichst hilfreich sein koennen, ist es noetig gewisse Spielregeln einzuhalten. Bevor Du eine Anzeige verschickst, lies diese Charta bitte aufmerksam durch und versuche Dich daran zu halten. 1) Grundsaetzliches Diese Anzeigengruppen sind der Versuch, alle derartigen Foren in der oesterreichischen Onlineszene zusammenzufassen. Derzeit nimmt daran das Internet/Usenet und die Black*box Wien teil. Diese Charta wurde im Rahmen einer Diskussion in at.usenet erarbeitet, Kommentare dazu sollten in at.usenet.sonstiges veroeffentlicht werden (at.usenet wurde inzwischen in mehrere Gruppen aufgeteilt). Die Ortsnamenskonvention wurde im Mai '98 per RfD/CfV in die Charta aufgenommen. Die regelmaessige Veroeffentlichung der Charta hat Otmar Lendl uebernommen. Damit diese Zusammenarbeit funktioniert, ist folgendes zu beachten: Die Leser dieser Gruppen verwenden diverse Software auf einem grossen Spektrum von Computern. Nicht alles, was bei *Dir* funktioniert und gut aussieht, muss auch bei dem klappen, der Deine Anzeige lesen sollte. * Zeilenlaenge: Viele lesen diese Gruppen in einem Textfenster/Terminal/Konsole mit 80 Zeichen pro Zeile. Damit noch Spielraum fuer eingerueckte Antworten bleibt, sollte man sich auf 75 Zeichen/Zeile beschraenken. Achtung FirstClass-Benutzer: Das Gateway bricht Zeilen automatisch bei ca. 75 Zeichen um. Daher bitte entweder die Zeilentrennung ganz dem Gate ueberlassen, oder haendisch *vor* 75 Zeichen eine neue Zeile anfangen, um schwer leserliche Trennungen zu vermeiden. * Zeichensatz/Umlaute: Garantiert fuer alle lesbar ist nur 7-bit ASCII. Mittlerweile machen usenet-seitig aber Umlaute nach ISO 8859-1 (native bei Windows, Unix, Amiga, ... nicht aber Mac, NeXT, DOS) keine Probleme mehr; diese werden auch korrekt vom Gate zur B*B uebersetzt. Eine 7-bit Kodierung der Umlaute nach MIME/Quoted-Printable ist NICHT erlaubt. Siehe auch http://www.kostis.net/de/faq/umlaute/ * Attachments: Bitte keine Attachments, weder MIME noch uuencoded. Beschraenkt euch auf "normalen" Text. Alles was darueber hinausgeht (WinWord, HTML, RTF, ...) ist nicht mehr fuer alle lesbar. * TABs/Spaces: Das Schriftbild beim Empfaenger kann anders aussehen, weil dort andere Schriften (Proportionalschiften !) oder andere TAB-stops verwendet werden. Bitte das beim Formatieren beachten. Neben diesen technischen Aspekten, gibt es kulturelle Unterschiede zwischen den teilnehmenden Netzen. Dazu gibt es nur eine Empfehlung: * !! Toleranz !! 2) Wo soll ich meine Anzeige posten ? Fuer Anzeigen, die Oesterreich betreffen, ist die Unterhierarchie vorgesehen. Auf der Black*Box sind die entsprechenden Folder unter "Kleinanzeigen" zu finden. Folgende Gruppen bieten sich derzeit an: at.anzeigen.arbeitsmarkt Stellengesuche und -angebote. (Moderated) at.anzeigen.computer.mac Macintosh-kompatible Hard- und Software. at.anzeigen.computer.pc PC-kompatible Hard- und Software. at.anzeigen.computer.sonstiges Computerzeug, nicht speziell PC oder Mac. at.anzeigen.fahrzeuge.auto Angebot und Nachfrage zu PKWs und Kombis. Hier werden all jene Anzeigen veröffentlicht, welche die private Suche nach oder den privaten Verkauf von PKWs und Kombis sowie von Ersatz- und Zubehör-Teilen dafür, zum Inhalt haben. Kommerzielle Anzeigen sind unerwünscht. at.anzeigen.fahrzeuge.motorrad Kauf und Verkauf von motorisierten Zweiraedern. Hier werden all jene Anzeigen veröffentlicht, welche die private Suche nach oder den privaten Verkauf von Motorrädern und Mopeds sowie von Ersatz- und Zubehör-Teilen dafür, aber auch entsprechender Kleidung, zum Inhalt haben. Kommerzielle Anzeigen sind unerwünscht. at.anzeigen.fahrzeuge.sonstiges Markt fuer sonstige Fahrzeuge. Hier werden Anzeigen veröffentlicht, in denen es um das private Suchen oder Verkaufen von Fahrzeugen sowie Ersatz- und Zubehör-Teilen geht, und für die es keine passendere Anzeigen-Gruppe gibt. Dazu zählen zB. Fahrräder, LKWs, Busse und Campingwagen. Kommerzielle Anzeigen sind unerwünscht. at.anzeigen.kontakte Suche von Menschen. (Moderated) at.anzeigen.mitfahrboerse Angebot und Suche von Mitfahrgelegenheiten. at.anzeigen.musik Musikbazar. at.anzeigen.sonstiges Anzeigen, die nirgendwo anders hinpassen. (Achtung! Hier bitte keine Computeranzeigen!) at.anzeigen.telekomm Telefon, Handy, Fax und Co. at.anzeigen.veranstaltung Veranstaltungen in Oesterreich. at.anzeigen.wohnen fuer den privaten Wohnungsmarkt. Auslaendische Anbieter sollen nur dann in diese Newsgroups posten, wenn das, was sie anbieten auch in Oesterreich erhaeltlich ist und diese Anzeige nicht auch in einer internationalen Newsgroup announced wird. Preisangaben sollten immer in Schilling oder Euro geschehen! Bitte kein Euro-Zeichen verwenden, sondern besser den genormten Waehrungscode EUR. Bitte poste deine Anzeige in genau eine Gruppe, und zwar jene die am besten dafür geeignet erscheint. Im Usenet sollte der Leser entscheiden können, was ihn interessiert, nicht der Poster wem er was vorsetzt. Außerdem findest du deine Zielgruppe ohnedies am ehesten in dieser einen Gruppe. !! Crosspostings und Multiposts (Versenden *derselben* Nachricht an !! mehrere Gruppen) innerhalb von at.anzeigen.* sind *verboten*! !! !! Auch wenn man das einhaelt, kann man alleine mit regelmaessigem !! Posten einer Announce leicht ueber das Spam-Limit, wie es in !! http://www.dbai.tuwien.ac.at/~pfeifer/spam/ definiert ist, kommen. Wenn es Deine Software erlaubt, so stell' bitte "Followup-To: poster" ein, damit alle Antworten defaultmaessig per Mail an Dich gehen. Wenn Du auf ein Angebot antworten willst, schreibe bitte an den Absender und nicht an die Newsgroup. Nur wenn Du glaubst, dass Dein Kommentar fuer alle interessant ist, schick eine Kopie an die Group! 3) Was, wenn keine Gruppe zu meiner Anzeige passt? Sollte eine notwendige Untergruppe nicht existieren, dann soll in gepostet werden. Grundsaetzlich sollte man versuchen, mit den vorhandenen Newsgroups auszukommen. 4) Subject-Zeile Alle Anzeigen sollen in der Subject-Zeile eindeutig als Verkaufe/Suche/Biete/Tausche/Verschenke, ... gekennzeichnet sein. Weiters sollte bereits im Subject eine Ortsangabe enthalten sein. Als Abkuerzung fuer die Ortsangabe koennen das polizeiliche Kennzeichen fuer den Bezirk, die Bundeslaenderabkuerzung fuer das Bundesland oder AUT fuer Gesamtoesterreich herangezogen werden. Eine Kombination mehrerer Abkuerzungen miteinander hat zu unterbleiben, da dies den Filtereinsatz nur unnoetig erschwert. Eine Liste der Abkuerzungen der polizeilichen Kennzeichen sowie fuer die Bundeslaender findest Du im "Anhang zur at.anzeigen.* Charta". Dazu folgende Vorschlaege: "Suche [Ort]: xxx" "S [Ort]: xxx" "Biete [Ort]: xxx" "B [Ort]: xxx" "Verkaufe [Ort]: xxx" "V [Ort]: xxx" "Tausche [Ort]: xxx" "T [Ort]: xxx" "Verschenke [Ort]: xxx" "VS [Ort]: xxx" Nur wenn Du dich genau an dieses Format haeltst ist es fuer jeden moeglich die Filterfunktion seines Newsreader bestmoeglichst einzusetzen! Nicht zulaessig sind: "billig!!!" (was ist billig?) "Videorecorder" (gesucht oder geboten?) "Suche 3-Zimmer Wohnung" (In welchem Ort?) Bei Posting in at.anzeigen.wohnen sollte innerhalb der Nachricht noch eine genauere Ortsangabe erfolgen. ----------------- charta end ----------------- [ Aenderungen: 2001-07-14 Gruppenliste an den Checkgroups vom 6.5.2001 angepasst. Hinweis auf at.usenet durch at.usenet.sonstiges ersetzt. Einige Tippfehler korrigiert. ] *********************Anhang zur at.anzeigen.* Charta********************* In diesem Anhang zur at.anzeigen.* Charta findest Du eine Auflistung der Abkuerzungen fuer die Ortsangabe. Abkuerzung fuer Oesterreich: ============================ [AUT] Oesterreich Abkuerzungen fuer die Bundeslaender: ==================================== [BGL] Burgenland [KTN] Kaernten [NOE] Niederoesterreich [OOE] Oberoesterreich [SBG] Salzburg [STM] Steiermark [TIR] Tirol [VBG] Voralberg [W] Wien Abkuerzungen der polizeilichen Kennzeichen: =========================================== [AM] Amstetten (NOE) [B] Bregenz (VBG) [BA] Bad Aussee (STM) [BL] Bruck/Leitha (NOE) [BM] Bruck/Mur (STM) [BN] Baden (NOE) [BR] Braunau (OOE) [BZ] Bludenz (VBG) [DL] Deutschlandsberg (STM) [DO] Dornbirn (VBG) [E] Eisenstadt (BGL) [EF] Eferding (OOE) [EU] Eisenstadt/Umgebung (BGL) [FB] Feldbach (STM) [FE] Feldkirchen (KTN) [FF] Fürstenfeld (STM) [FK] Feldkirch (VBG) [FR] Freistadt (OOE) [G] Graz (STM) [GB] Groebming (STM) [GD] Gmünd (NOE) [GF] Gänserndorf (NOE) [GM] Gmunden (OOE) [GR] Grieskirchen (OOE) [GS] Güssing (BGL) [GU] Graz/Umgebung (STM) [HA] Hallein (SBG) [HB] Hartberg (STM) [HE] Hermagor (KTN) [HL] Hollabrunn (NOE) [HO] Horn (NOE) [I] Innsbruck (TIR) [IL] Innsbruck/Land (TIR) [IM] Imst (TIR) [JE] Jennersdorf (BGL) [JO] St. Johann/Pongau (SBG) [JU] Judenburg (STM) [K] Klagenfurt (KTN) [KB] Kitzbühel (TIR) [KF] Knittelfeld (STM) [KI] Kirchdorf/Krems (OOE) [KL] Klagenfurt/Land (KTN) [KO] Korneuburg (NOE) [KR] Krems (NOE) [KS] Magistrat Krems (NOE) [KU] Kufstein (TIR) [L] Linz (OOE) [LA] Landeck (TIR) [LB] Leibnitz (STM) [LE] Leoben (STM) [LF] Lilienfeld (NOE) [LI] Liezen (STM) [LL] Linz/Land (OOE) [LN] Leoben/Umgebung (STM) [LZ] Lienz (TIR) [MA] Mattersburg (NOE) [MD] Mödling (NOE) [ME] Melk (NOE) [MI] Mistelbach (NOE) [MU] Murau (STM) [MZ] Mürzzuschlag (STM) [ND] Neusiedl am See (BGL) [NK] Neunkirchen (NOE) [OP] Oberpullendorf (BGL) [OW] Oberwart (BGL) [PE] Perg (OOE) [PL] St. Pölten/Land (NOE) [RA] Radkersburg (STM) [RE] Reutte (TIR) [RI] Ried im Innkreis (OOE) [RO] Rohrbach (OOE) [S] Salzburg (SBG) [SB] Scheibbs (NOE) [SD] Schärding (OOE) [SE] Steyr/Land (OOE) [SL] Salzburg/Umgebung (SBG) [SP] Spittal an der Drau (KTN) [SR] Steyr (OOE) [SV] St. Veit an d. Glan (KTN) [SW] Schwechat (NOE) [SZ] Schwaz (TIR) [TA] Tamsweg (SBG) [TU] Tulln (NOE) [UU] Urfahr/Umgebung (OOE) [VB] Voecklabruck (OOE) [VI] Villach (KTN) [VK] Völkermarkt (KTN) [VL] Villach/Land (KTN) [VO] Voitsberg (STM) [W] Wien (W) [WB] Wiener Neustadt (NOE) [WE] Wels (OOE) [WL] Wels/Land (OOE) [WN] Wiener Neustadt (NOE) [WO] Wolfsberg (KTN) [WT] Waidhofen/Thaya (NOE) [WU] Wien/Umgebung (NOE) [WY] Waidhofen/Ybbs (NOE) [WZ] Weiz (STM) [ZE] Zell/See (SBG) [ZT] Zwettl (NOE) *******************Ende Anhang zur at.anzeigen.* Charta******************