Path: senator-bedfellow.mit.edu!dreaderd!not-for-mail Message-ID: Supersedes: Expires: 14 Jan 2003 12:01:39 GMT X-Last-Updated: 2002/07/01 Organization: none From: Micha Matschke Newsgroups: de.rec.mampf,de.answers,news.answers Subject: <2002-07-01> de.rec.mampf: Hinweise fuer Einsteiger Followup-To: poster Approved: news-answers-request@MIT.EDU Originator: faqserv@penguin-lust.MIT.EDU Date: 01 Nov 2002 12:02:24 GMT Lines: 361 NNTP-Posting-Host: penguin-lust.mit.edu X-Trace: 1036152144 senator-bedfellow.mit.edu 3926 18.181.0.29 Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.rec.mampf:152327 de.answers:7831 news.answers:240563 Archive-name: de-mampf/intro Posting-Frequency: monthly Last-modified: 2002-07-01 URL: http://eat-n-drink.franken.de/drm_einsteiger.html Version: 1.8 de.rec.mampf: Hinweise fuer Einsteiger *~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ * Dieser Text wird Anfang jeden Monats nach de.rec.mampf gepostet. * Im WWW sind diese Hinweise unter http://eat-n-drink.franken.de/drm_einsteiger.html abgelegt. Inhalt: 0 Vorwort 1 Worum es in de.rec.mampf (kurz: drm) geht 2 Wann und wieviele Rezepte auf einmal posten? 3 Angemessene Subjects (Betreffs) helfen den anderen "Mampfern" 4 Was Du Dir sonst noch ansehen solltest - de.newusers.infos 5 Wenn Dir das alles noch zu abstrakt ist - lies erstmal eine Weile 6 Was man im Eifer des Gefechtes nie vergessen sollte - Hoeflichkeit 7 Etwas Neues mitteilen 8 Beim Thema bleiben 9 Sinnvoll zitieren 10 Keine Verkaufe und Biete-Artikel 11 Achte auf technisch korrekte Artikel 12 Verwende kein HTML und schicke keine Binaer-Dateien 13 Wo sind weitere FAQs und Infos zu finden? 14 Kaffeeklatsch Online - die Mampfchats 15 Abschliessendes 0 Vorwort --------------------------------------------------------------------- Das Usenet existiert schon viele Jahre und es haben sich Regeln gebildet, die ein problemloses und offenes Diskutieren fuer jeden ermoeglichen sollen. Da ein Teil dieser Regeln fuer Einsteiger nicht sofort ersichtlich ist und diese auch auf technischen Sachzwaengen basieren, die ohne Erklaerung nicht immer verstaendlich sind, lohnt es die Muehe, sich mit den wichtigsten Begebenheiten vertraut zu machen. Dieser Text wendet sich deshalb vor allem an die Einsteiger des Usenet im Allgemeinen und in de.rec.mampf im Speziellen. Er will Hinweise geben, wie man sich in den Newsgroups zurechtfindet und wie man erfolgreich Artikel schreiben kann ohne aus Versehen sofort in das erstbeste Fettnaepfchen zu treten ;) 1 Worum es in de.rec.mampf (kurz: drm) geht --------------------------------------------------------------------- Name & Tagline: de.rec.mampf - Alles, was mit Essen und Trinken etc. zu tun hat. Status: Die Gruppe ist unmoderiert. Charta: Hier geht es um Essen und Trinken im allgemeinen und besonderen. Wenn Du ein Rezept veroeffentlichst, kennzeichne dies bitte im Betreff mit "Rez: ". 2 Wann und wieviele Rezepte auf einmal posten? --------------------------------------------------------------------- Rezepte sind in drm ueberaus gerne gesehen. Manchmal handelt es sich um ein Lieblingsrezept, manchmal auch um ein Gericht, das jemand gerade an diesem Tag ausprobiert hat. Oft werden Rezepte aber auch auf Anfragen hin gepostet. Diese Anfragen sind manchmal sehr allgemein gehalten, z.B. "weiss jemand ein gutes Nudelauflauf Rezept". Sollte man nun reichlich mit solchen Rezepten gesegnet sein, dann lohnt es sich in jedem Fall nochmal kurz nachzufragen bevor man sozusagen ein ganzes Kochbuch in die Gruppe stellt. Hier musst Du Dich auch auf Dein Gespuer verlassen, was und wieviel angebracht ist (siehe dazu auch Punkt 6). Was Du in jedem Fall unterlassen solltest, sind binaries posten. Also keine Rezepte in "Word fuer Windows" Format, auch keine Bilder der gerade so toll gelungengen Torte - dies gehoert mit zu den "niemals nicht" Punkten (siehe auch Punkt 12). Rezepte sind, wie die Beitraege selber, als Text zu veroeffentlichen. 3 Angemessene Subjects (Betreffs) helfen den anderen "Mampfern" --------------------------------------------------------------------- In der de.rec.* Hierarchie gibt es, im Gegensatz zu der englisch- sprachigen rec.* Hierarchie bislang keine Aufteilung der kulinarischen Gruppe in Essen und Trinken oder Rezepte und Diskussion. Die Bitte, Rezeptpostings im Subject, also dem Betreff, mit "Rez: " anzukuendigen, vereinfacht es den Usern, die vor allem der Rezepte wegen in drm sind, diese leichter herauszufiltern. (Siehe auch Punkt 9) 4 Was Du Dir sonst noch ansehen solltest - de.newusers.infos --------------------------------------------------------------------- In der Gruppe news:de.newusers.infos findest Du viele verschiedene Informationen, die speziell fuer Einsteiger aufbereitet sind. Es ist auf jeden Fall lohnenswert sie zu lesen. Besondere Beachtung verdient die "Netiquette", die die grundsaetzlichen sozialen Regeln in den Newsgroups beschreibt. Sollte diese Gruppe leer sein, kanst Du die darin enthaltenen Information auch im WWW unter http://www.eantc.de/~amk/dni/ nachlesen. Des weiteren moechte ich Dir noch Dirk Nimmich's Artikel "Wie zitiere ich im Usenet?" ans Herz legen, den Du unter http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ finden kannst (siehe auch Punkt 9). Wenn Du zu den Texten oder auch zu allgemeinen Dingen des Usenet Fragen hast, dann findest Du in news:de.newusers.questions kompetente und (meist ;-) ) auch freundliche Hilfe. 5 Wenn Dir das alles noch zu abstrakt ist - lies erstmal eine Weile --------------------------------------------------------------------- Am besten lernt man in der Praxis. Wer hier neu ist, kann nichts besseres tun, als einfach einige Zeit mitzulesen. Man lernt dabei eine Menge und bekommt ein Gespuer fuer vieles, das in keinem Text steht. 6 Was man im Eifer des Gefechtes nie vergessen sollte - Hoeflichkeit --------------------------------------------------------------------- Auch wenn man nur vor seinem heimischen Computer sitzt, sollte man bedenken, dass man mit Menschen kommuniziert. Persoenliche Beleidigungen (sog. "Flames") sind hier absolut fehl am Platz. Wenn es denn doch mal passiert, dass man ueber das Ziel hinaus- schiesst, dann hilft eine Entschuldigung und/oder ein erklaerendes Posting. Keiner ist perfekt und jeder hat mal einen schlechten Tag - das verstehen auch die anderen. 7 Etwas Neues mitteilen --------------------------------------------------------------------- Nichts ist nervender, als dutzendmal das gleiche zu lesen. Wenn Du einen Artikel zu einem bestimmten Thema schreiben moechtest, solltest Du Dich vergewissern, dass eben dieses Thema nicht schon dutzendmal durchgekaut wurde. Besonders solltest Du darauf achten, ob es zu einem Thema nicht bereits einen laufenden Diskussionfaden ("Thread") gibt. Wenn ja, beteilige Dich an diesem. Das hilft die Gruppe uebersichtlich und lesbar zu halten. Eine gute Quelle fuer bereits veroeffentliche Informationen ist uebrigens deja.com. Auf http://groups.google.com/advanced_group_search kannst Du gezielt nach den in drm geposteten Beitraegen und Rezepten suchen. 8 Beim Thema bleiben --------------------------------------------------------------------- Diese Gruppe widmet sich einem bestimmten Themenkreis. Sie wird genutzt, um sich ueber Kulinarisches mit allem Drum und Dran aus- zutauschen. Dies ist ein sehr weiter und breit gefaecherter Bereich und es ist deshalb nicht immer einfach zu entscheiden, ob ein Beitrag nun noch "on topic" (also zum Thema gehoerend) oder bereits "off topic" (andere Baustelle) ist (siehe auch Punkt 5). Wenn eine Diskussion abschweift, sollte sie mit "Followup-To" in eine andere, dafuer passende Gruppe verlegt werden. Wie das geht, erlaeutert die Dokumentation deines Newsreaders. Wenn sich das Thema einer Diskussion aendert, die Diskussion aber immer noch on topic ist, dann sollte zumindest das Subject, also der Betreff, angepasst werden (siehe auch Punkt 3). Aus denselben Gruenden sollte auch nicht wild durch alle moeglichen Gruppen cross-gepostet (denselben Artikel in mehrere Gruppen gleichzeitig setzen) werden. Ist ein Cross-Posting noetig, sollte, wie bei einer veraenderten Diskussion, ein Followup-To gesetzt werden. 9 Sinnvoll zitieren --------------------------------------------------------------------- Wenn man in seinem Newsreader (Programm zum Durchstoebern der Newsgroups) auf einen Artikel antwortet, wird dieser automatisch komplett zitiert (mit dem Zeichen '>' markiert) angezeigt. Du solltest diese Zitate auf die Stellen kuerzen, auf die Du tat- saechlich antwortest, wobei die Antwort jeweils immer unter den Satz oder Absatz geschrieben werden sollte, auf den Du Dich beziehst. Hilfe hierzu bietet Dirk Nimmich's Artikel "Wie zitiere ich im Usenet?", den Du unter http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ finden kannst. Insbesondere solltest Du darauf verzichten die Signaturen der anderen zu zitieren. Auch das hilft, die eigenen Artikel lesbar und lesenswert zu halten. 10 Keine Verkaufe und Biete-Artikel! --------------------------------------------------------------------- Auch wenn es sich anbietet, hier etwas zum Verkauf anzubieten, sollte man das nicht tun. Solche Artikel sind hier unerwuenscht. Es gibt dafuer spezielle Gruppen, die sich unter de.markt.* finden. 11 Achte auf technisch korrekte Artikel --------------------------------------------------------------------- Du solltest bei Deinen Artikeln insbesondere auf den vollstaendigen Namen (also Vor- und Zuname) und eine korrekte eMail-Adresse achten. Wer unter seinen Artikeln eine Signatur verwendet, sollte diese auf max. 4 Zeilen beschraenken und ihr als Abtrenner "--" voranstellen. Leider gibt es heute viele Newsreader, die technisch fehlerhafte Artikel erzeugen, durch die man ohne eigenes Verschulden unangenehm auffaellt. Hier sind anscheinend schon Outlook Mail & News sowie Outlook Express negativ aufgefallen. FAQ's hierzu gibt es * von Juergen Schick "MS Internet News Mini-FAQ" das in den Newsgroups news:de.etc.lists, news:de.answers oder auch news:news.answers zu finden ist und * zu Outlook Express unter http://oe-faq.de.vu/ in dem alle notwendigen Einstellungen erklaert werden, um technisch korrekte Postings zu verfassen. Solltest Du hierzu Fragen haben, dann findest Du kompetente Ansprechpartner in news:de.comm.software.newsreader. 12 Verwende kein HTML und schicke keine Binaer-Dateien --------------------------------------------------------------------- Dies ist nicht das WWW, deshalb haben Artikel in der Kodierung HTML (die Sprache des WWW) hier nichts verloren, auch wenn einige Newsreader solche Artikel erzeugen koennen. Artikel sollten nur aus Text bestehen. Sieh Dir bitte deshalb zuerst Deine Einstellungen an, denn leider ist bei manchen Newsreadern HTML defaultmaessig eingestellt (z.B. bei den neueren Netscape/Mozilla Versionen). Ebenso duerfen hier keine Binaer-Dateien verschickt werden, da viele Leser automatisch alle Artikel dieser Gruppen komplett beziehen. Zu den Binaer-Dateien gehoeren u.a. Bilder und Programme. Wer solche Dateien verbreiten will, kann dies im WWW, via FTP oder in den Gruppen de.alt.dateien.* tun. Hier sollte dann nur ein kurzer Vermerk darauf verbreitet werden (siehe auch Punkt 2). 13 Wo sind weitere FAQs und Infos zu finden? --------------------------------------------------------------------- * Meal Master FAQ Von Rene Gagnaux Posting Frequency: auf Anfrage http://www.rezeptdatenbank.de/Rezeptdatenbank/faq_mealmaster.html * Sauerteig FAQ Von Mirko Driller Posting Frequency: monatlich http://www.moglitronik.de/sauerteig * Das virtuelle Kuechenlexikon Von Gabriele Gramsjaeger Posting Frequency: auf Anfrage http://welcome.to/countrymouse 14 Kaffeeklatsch Online - die Mampfchats --------------------------------------------------------------------- Solltest Du auch mal Lust haben Dich mit anderen Mampferinnen und Mampfern im Chat zu treffen, dann ist dies derzeit in 2 Netzen moeglich: * Im Happy-Net z.B. irc.blafasel.de:6667 /join #mampf * Im IRCNet: z.B. irc.uni-erlangen.de:6667 /join #mampf Hierzu benoetigst Du allerdings die entsprechende Software wie z.B. mIRC, die Du Dir unter http://www.mirc.de herunterladen kannst. Falls Du noch Fragen hierzu hast, gibt es natuerlich auch hier eine entsprechende Gruppe und zwar news:de.comm.chatsystems. 15 Abschliessendes --------------------------------------------------------------------- Diese Hinweise sollen niemanden abschrecken, in de.rec.mampf oder anderen Usenet Newsgroups selbst aktiv zu werden. Dieser Text soll nur darauf aufmerksam machen, dass es auch in diesem Medium gewisse Regeln und Gebraeuche gibt, deren Nicht-Einhaltung zu Konsequenzen fuehren kann. Du solltest ausserdem immer im Hinterkopf behalten, dass die anderen Deine Artikel nicht lesen muessen. Wenn Du also moechtest, dass sich der Rest der Welt Deinen Beitrag zu Gemuete fuehren moechte und auch kann, dann solltest Du versuchen, Deine Artikel moeglichst leserlich und interessant zu gestalten. Zu guter Letzt moechte ich Dich noch bitten mir, Micha Matschke, an mailto:micha@moonbeam.franken.de zu schreiben falls Du Ideen hast, wie man diesen Text sinnvoll ergaenzen oder veraendern koennte, oder falls Du denkst, dass eine Passage unverstaendlich ist (f'up ist entsprechend gesetzt). Ich freue mich ueber jeden Tipp. Dieser Text wurde urspruenglich fuer die Nutzer der Gruppen de.rec.sf.startrek.* und de.rec.sf.babylon5 geschrieben und freundlicherweise von Hendrik Seffler zur weiteren Verwendung in de.rec.mampf freigegeben. Bisher haben sich an der Erweiterung dieses Textes ausserdem noch beteiligt: * Roland Kipp * Rene Gagnaux * Joachim Kromm * Roland Poetschke * Mirko Driller * Elisabeth Gratner * Gabriele Gramsjaeger * Katharina Bleuer * Michael Holtermann Ihnen gilt mein Dank, Dir mein Wunsch nach netten und interessanten Diskussionen in drm sowie uns allen einen schwungvollen Kochloeffel am heimischen Herd! :) Micha -- | Erbsen, Bohnen, Linsen ... | | | ... bringen den Arsch zum Grinsen | | | | essen & trinken in franken | | unbekannt | http://eat-n-drink.franken.de |